Magic Logo
>>> BESUCHEN SIE UNS AUF DER IDS >>> HALLE 10.1 >>> STAND A-080

News

Direktdruck

Erleben Sie die neue Innovation im Bereich 3D gedruckter Modelle. Mit unserem System können Sie nicht nur präzise Sägemodelle direkt auf unsere Combiflex Plus Sockelplatten drucken, sondern auch die Bohrung und Pinsetzung so durchführen wie im traditionellen Gipsverfahren.

Mehr erfahren
Magic EvoPrint

Echte Sägemodelle aus dem 3D-Drucker! Für den 3D-Druck wurde das bekannte Modellsystem 2000 weiterentwickelt. Die gewohnte Qualität bleibt, die Funktionalität wurde den neuen Anforderungen angepasst. Durch den integrierten Splitcast lassen sich EvoPrint Modelle hervorragend einartikulieren.

Mehr erfahren
Magic Lift / Move

Mit Magic Lift / Move bringen Sie ihre gedruckten Modelle in den Artikulator. Ganz ohne Gips und innerhalb von Sekunden. Mit den flexibel justierbaren Hardwaremodulen Lift / Move und dem EvoPrint Modellsystem arbeiten Sie endlich auch mit gedruckten Modellen so effizient, wie Sie es von klassischen Gipsmodellen gewohnt sind.

Mehr erfahren

Software

Geräte

Phrozen Sonic XL 4K Plus

Mit dem Sonic XL 4K Plus präsentiert Phrozen den brandneuen Nachfolger des bewährten Modells Sonic XL 4K 2022. Neben einem neuen Mainboard und verbessertem Heizsystem, hat man dem Gerät einen Front-USB und eine fest verbaute WLAN-Antenne spendiert. Geblieben ist die hervorragende Druckqualität, die auch höchsten Ansprüchen genügt.

Shopping
Elegoo Saturn 3 Ultra

Die aktualisierte Version des Elegoo Saturn 3 nutzt die MSLA-Drucktechnologie (maskierte Stereolithografie) und bietet herausragende Druckqualität. Angetrieben wird der Drucker von einem Linux-Betriebssystem mit 4 GB ROM, das eine stabile Dateiübertragung und schnelles Computing gewährleistet. Modelle können mit außergewöhnlichen Details und scharfen Kanten gedruckt werden.

Shopping
Photopol (A5408V)

Lichthärtegerät - Entwickelt um die Bestrahlungswirkung zu maximieren. Um die Inhibitionsschicht zu minimieren, erzeugt die integrierte, leistungsstarke ölfreie Pumpe ein Vakuum. Zusätzlich kann das Gerät an externes Stickstoff-Schutzgas angeschlossen werden, um die Entstehung einer Schmierschicht gänzlich zu verhindern. Dies ist besonders wichtig bei der Aushärtung von Alignern und Schienen, aber auch bei individuellen Löffeln.

Shopping
Phrozen Wash+

Wash+ bietet eine vielseitige und effiziente Möglichkeit zur Reinigung von 3D-gedruckten Zahnteilen, die es ermöglicht, verschiedene Reinigungsanforderungen in einem einzigen schnellen Reinigungszyklus zu erfüllen.

Shopping
Phrozen Cure V2

Kompaktes, einfach zu bedienendes Lichthärtegerät, geeignet für Wellenlängen von 365 / 385 / 405 nm. Der rotierende Objektträger sorgt für eine gleichmäßige Nachbelichtung ihrer Druckobjekte.

Shopping

Resin

Magic Model - Resin - Grey - 1 kg

Material für den Druck von Kronen- und Brückenmodellen, Aligner-Modellen, kieferorthopädischen Modellen, diagnostischen Modellen, Implantat- und Tiefziehmodellen.

Shopping
Magic Model - Resin - Sand - 1 kg

Material für den Druck von Kronen- und Brückenmodellen, Aligner-Modellen, kieferorthopädischen Modellen, diagnostischen Modellen, Implantat- und Tiefziehmodellen.

Shopping
Magic Model - Resin - Ivory C - 1 kg

Extrem opakes Material für den Druck von Kronen- und Brückenmodellen, Aligner-Modellen, kieferorthopädischen Modellen, diagnostischen Modellen, Implantat- und Tiefziehmodellen. Aufgrund der hohen Opazität wirkt dieses Material wie ein hochwertiger Zahnkranzgips. Sieht toll aus, fühlt sich super an!

Shopping
Magic Gingiva - Resin - 0,5 kg

Material für den Druck von Zahnfleischmasken für dentale und kieferorthopädische Modelle. Magic Gingiva zeichnet sich durch seine hervorragende Haptik aus und lässt sich nach dem Druck sehr gut bearbeiten.

Shopping
Magic Cast & Press - Resin - 1 kg

Material zum Drucken von press- und gießbaren Objekten.

Shopping
Magic Vario Try In

Material für den Druck von Abdrucklöffel, Basen für Aufstellungen, Bissnahmen und Einproben sowie Funktions- und Ästhetikeinproben.

Shopping
Magic Vario Tray

Material für den Druck von Abdrucklöffel, Basen für Aufstellungen, Bissnahmen und Einproben sowie Funktions- und Ästhetikeinproben.

Shopping

Zubehör

Sonic Saber

Dieser Sonic Saber macht das Entfernen von Stützen mit der Kraft des Ultraschallschneidens zu einem Kinderspiel.

Shopping
Sonic Saber Ersatzklingen

Das Set Sonic Saber-Klingen enthält, Aluminiumspannzangen und Stellschrauben. Wechseln Sie die Klingen regelmäßig aus, damit Ihr Sonic Saber seine optimale Leistung beibehält.

Shopping
Phrozen Post-Processing Kit

Dieses 3D-Druck-Kit enthält alle wichtigen Werkzeuge, die Sie für eine einfache und rationelle Nachbearbeitung benötigen, einschließlich des Entfernens der Modelle, der Reinigung und der Fertigstellung Ihrer Drucke.

Shopping
Magic Model Cleaner / 1 Liter

Der perfekte Reiniger für 3D-gedruckte Modelle! Magic Model Cleaner reinigt verschmutzte Modelle vor der Auslieferung an ihre Kunden intensiv aber schonend.

Shopping
Sprühflasche für Magic Model Cleaner

Sprühflasche für unseren Magic Model Cleaner, zum Selbstabfüllen. Ohne Inhalt.

Shopping
Artikulationsstützen Magic Model 3D

Wiederverwendbare Artikulationsstützen in verschiedenen Längen aus Edelstahl, zur Verwendung mit den CAD Modelbuildern Magic Model 3D / Fix it Erik (r2 Dental).

Shopping
Artikulationsstützen Magic Model 3D / Set

Set wiederverwendbare Artikulationsstützen aus Edelstahl, zur Verwendung mit den CAD Modelbuildern Magic Model 3D / Fix it Erik (r2 Dental).

Shopping
Magic Power Wipes

Magic 3D Power Wipes sind hochwertige, reißfeste Reinigungstücher. Speziell zur schnellen Beseitigung von 3D-Druck Rückständen und Flecken auf Oberflächen aller Art. Auch zur Reinigung von Händen, Maschinen und Werkzeugen geeignet.

Shopping
Magic Scan Spray Plus / 200 ml

Das neue Magic Scan Spray Plus mit nochmals verbesserter Deckkraft und extrem feinem Sprühfilm zur perfekten Darstellung feinster Details beim laborseitigen Scannen.

Shopping

Download

Story

Von der Idee zur Revolution: Die Entwicklung unseres Direkt-Druck-Systems. Im Jahr 2020 wurde uns eines klar: Die digitale Modellherstellung war längst kein Trend mehr – sie war dabei, die Dentallabore grundlegend zu verändern. Immer mehr Labore setzten auf den 3D-Druck der Modelle, doch etwas Entscheidendes fehlte: ein echtes Sägeschnittmodell nach dem bewährten Zeiser-Prinzip. Ein Modell, das Präzision mit der gewohnten Arbeitsweise vereint und dem Zahntechniker volle Kontrolle über die Pinpositionen gibt.

Mit dieser Vision starteten wir unsere Entwicklung. Der erste Schritt war die Integration der Modellsystem-2000-Evo-Pinbasis (Heute bekannt als EvoPrint) in eine weitverbreitete Software. Doch schnell wurde klar, dass es damit nicht getan war. Die eigentliche Herausforderung lag in den Details: Wie konnten Segmente oder Zahnkränze sicher gepinnt werden, ohne dass sich ein störender Basalspalt auf der Trägerplatte bildete? Die Lösung war radikal – und forderte uns in jeder Hinsicht heraus. Um höchste Präzision zu erreichen, musste das Modell direkt auf eine stabile Basisplatte gedruckt werden. Doch dafür brauchten wir völlig neue Komponenten.

Innovation in jedem Detail: Um den Anforderungen dieser neuartigen Fertigungsmethode gerecht zu werden, entwickelten wir speziell beschichtete Combiflex-Platten als stabile Basis für die gedruckten Segmente, sowie verschiedene spezielle Plattenaufnahmen zur sicheren Fixierung der Basis in gängigen Resin-Druckern. Da herkömmliche Bohrgeräte den Anforderungen nicht gerecht wurden, entstand in Zusammenarbeit mit Harnisch+Rieth ein völlig neues Pinbohrgerät. Es ist speziell auf die präzise Bearbeitung dieser Platten ausgelegt und dennoch mit allen gängigen Modellsystemen kompatibel. Auch herkömmliche Pins erwiesen sich als ungeeignet, weshalb wir ein eigenes Pin-Design entwickelten. Zudem wurde sämtliches Zubehör speziell für dieses System konzipiert und optimiert. Nach fünf Jahren Forschung, Tests, Rückschlägen und Fortschritten war es schließlich so weit: Ein voll funktionsfähiges, präzises und zukunftsweisendes Modellsystem war geboren.

Die Vorteile sprechen für sich: Das Direkt-Druck-System ermöglicht ästhetisch ansprechendere Modelle als bisherige Druckverfahren und reduziert die Kunststoffkontraktion, da sich diese ausschließlich auf das Segment auswirkt. Zudem bietet die widerstandsfähige Combiflex-Basisplatte aus POM eine besonders hohe Formstabilität. Durch die flexible Pin-Positionierung kann das Modell individuell angepasst werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit, präzise bearbeitbare Stümpfe zu erstellen, die eine exakte Passung und einen überprüfbaren Endsitz gewährleisten. Was als Idee begann, ist heute eine Lösung, die Zahntechnikern ein neues Maß an Präzision und Flexibilität bietet. Ein Beweis dafür, dass echte Innovation dort entsteht, wo Herausforderungen nicht nur erkannt, sondern konsequent gelöst werden.

Support

Sophie Lützner

Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Psychologie mit Spezialisierung auf Arbeits- und Organisationspsychologie lag mein Fokus darauf, den Menschen besser zu verstehen und diesen zu unterstützen. Dieses Wissen konnte ich zunächst in der Jugendhilfe und später – nach meiner Ausbildung zur Zahntechnikerin – in einem gewerblichen Labor praktisch anwenden.

Neben meiner täglichen Arbeit in der digitalen Modellerstellung mittels 3D-Druck sowie der Herstellung von Schienen und Prothesen, war ich in diesen Bereichen auch bei Ausbildung der Lehrlinge mit tätig.

Der Wechsel in die Dentalindustrie führte mich zu Baumann Dental, wo ich mein Wissen über Lernkonzepte im Kundenservice mit einbringe, um Anwender bestmöglich zu unterstützen. Zusätzlich bin ich hauptverantwortlich für den Newsletter sowie für die Erstellung von Hilfsmaterialien und die Aufbereitung technischer Inhalte für unsere Kunden.

Melanie Walch

Die Möglichkeit Menschen mit einem selbstbewussten Lächeln zu beschenken, hat mich schon immer begeistert. Nach meiner Ausbildung zur Zahntechnikerin zog es mich in eine Gemeinschaftspraxis, um den direkten Kontakt zu Patienten zu erleben und die Wirkung meiner Arbeit hautnah zu sehen. Mit einem Wechsel in die Dentalindustrie wuchs meine Begeisterung für digitale Technologien. Als internationale Trainerin und im Kundenservice sammelte ich wertvolle Erfahrungen im Support für die digitale Zahnersatz-Herstellung.

Eine prägende Zeit verbrachte ich in Kenia, wo ich als Zahntechnikerin in verschiedenen CAD/CAM Laboren tätig war. Zurück in Deutschland spezialisierte ich mich weiter auf den Support in CAD/CAM, CNC und 3D-Druck. Heute freue ich mich, Baumann Dental im digitalen Kundensupport zu unterstützen und aktiv zur Weiterentwicklung des 3D-Drucks beizutragen. Mein Ziel ist es, Labore und Praxen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu begleiten – für präzisen, modernen Zahnersatz und ein strahlendes Lächeln!

MONTAG - DONNERSTAG09:30 >>> 16:30 UHR
Freitags09:30 >>> 14:30 UHR